Skip to content

Book: Ritualisierung – Mediatisierung – Performance

Book: Ritualisierung – Mediatisierung – Performance published on No Comments on Book: Ritualisierung – Mediatisierung – Performance

Luger, M., Graf, F., & Budka, P. (Eds.). (2019). Ritualisierung – Mediatisierung – Performance. (Ritualization – Mediatization – Performance). Göttingen: V&R Unipress/Vienna University Press.

Abstract
Ritualisierung, Mediatisierung und Performance dienen als konzeptionelle Hilfsmittel, um Veränderungen und Kontinuitäten im Alltagsleben sozialer Akteurinnen und Akteure sowie in spezifischen Kontexten zu situieren. Dieser Band zeigt anhand konkreter ethnographischer Beispiele, dass rituelle, mediale und performative Prozesse und Praktiken idealerweise gemeinsam, in ihrer Relationalität zueinander betrachtet werden. Neben einem Schwerpunkt auf Transformation enthält der Band Beiträge zu ausgewählten Aspekten der Theorie, Methode und Geschichte der Kultur- und Sozialanthropologie und zu einer Ethnographie und Kulturgeschichte der Karibik, die sozialen Status, religiöse Praxis und Erinnerung behandeln sowie Texte, die Verbindungen zwischen politischen, medialen und kulturellen Sphären diskutieren.

Ritualization, mediatization and performance are conceptual tools to situate sociocultural change and continuity in everyday life and in specific contexts. By building on ethnographic case studies, this volume demonstrates that ritual, media and performative processes and practices are best explored in relation to each other. In addition to a general focus on transformation, this book includes contributions on selected aspects of the theory, methodology and history of social and cultural anthropology. Chapters about the history and ethnography of the Caribbean that discuss social status, religious practices and cultural remembrance, as well as texts that explore the connections between political, media and cultural spheres complement the volume.

Inhaltsverzeichnis
Martin Luger / Philipp Budka / Franz Graf
Kultur- und sozialanthropologische Perspektiven auf Ritualisierung, Mediatisierung und Performance. Eine Einleitung
Marion Linska
Selbstfürsorge im Feld. Überlegungen aus existenzanalytischer Perspektive
Yvonne Schaffler / Bernd Brabec de Mori
»Cuando el misterio insiste« – »Wenn sich der Geist Gehör verschafft«. Die Kunst der Überzeugung im dominikanischen Vodou
Stephanie Schmiderer
Präsenz der Gottheiten. Zum Verständnis transformativer Performance im haitianischen Vodou und seiner Diaspora
Elke Mader
Rund um die Palme. Rituelle Prozesse, indigene Politik und Medien in Ecuador
Birgit Bräuchler
Praxeologische Überlegungen zur Mediatisierungsdebatte. Eine ethnologische Perspektive
Philipp Budka
Von der Cyberanthropologie zur Digitalen Anthropologie. Über die Rolle der Kultur- und Sozialanthropologie im Verstehen soziotechnischer Lebenswelten
Manfred Kremser
»Shango is a Powerful Fellow!«. Repräsentation spiritueller Macht in afrokaribischen Kulturen
Adelheid Pichler
Artefakte und Erinnerung. Ein Beitrag zur Interpretation materieller Kultur in den afrokubanischen Religionen
Werner Zips
»She’s Royal« – »Queenmothers« in Ghana. Ein afrikanisches Rollenmodell für Jamaika
Manfred Kremser / Franz Graf / Gertraud Seiser
»Ein Leben scannen«. Fragmentarische Retrospektive von und auf Manfred Kremser

Lecture: Ritual & Religion in Social and Cultural Anthropology

Lecture: Ritual & Religion in Social and Cultural Anthropology published on No Comments on Lecture: Ritual & Religion in Social and Cultural Anthropology

Together with Martin Luger, I am organizing a lecture on ritual and religion in social and cultural anthropology at the Department of Social and Cultural Anthropology of the University of Vienna (in German). Find more information online.

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über zentrale Konzepte der Kultur- und Sozialanthropologie zu rituellen und religiösen Praktiken, Prozessen und Phänomenbereichen. Ausgehend von klassischen Werken unterschiedlicher Denktraditionen werden den Studierenden Einblicke in die Entstehung rezenter Sichtweisen und Debatten vermittelt. Mit Hilfe ethnographischer Fallbeispiele erlangen sie Kompetenzen im Erfassen unterschiedlicher Wechselwirkungen der zentralen Themenbereiche.

Die Kultur- und Sozialanthropologie befasst sich mit unterschiedlichen Glaubensvorstellungen, spirituellen Praktiken und Ritualen sowie deren soziokultureller und alltäglicher Einbettung. Religion und Ritual sind eng mit anderen Bereichen des menschlichen Lebens verflochten, etwa mit sozialen Beziehungen, Wertvorstellungen, Moral, Ethik, Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit, politischen Organisationsformen, Ökonomie und Ökologie.
Religionen zeichnen sich beispielsweise durch eine ausgeprägte performative Ritual-Praxis aus. Das rituelle Geschehen als Feld des sozialen Dramas, der Initiation und Transformation sowie dessen Mittlerfunktionen zwischen Ordnung und Chaos, Communitas und Rebellion werden thematisiert. Ebenso wird anhand des Begriffs der Performativität der Frage nachgegangen, ob der Körper durch das Ritual geht, oder das Ritual durch den Körper.
Rituale stehen zudem in Zusammenhang mit bestimmten Wertvorstellungen und Normen sowie mit spezifischen Menschenbildern. Dabei haben Vorstellungen und Praktiken Auswirkungen auf die Subjektivität und Personalität von Praktizierenden. Dies hat sowohl ethnographische Erkundungen über jene Dinge gefördert, die im Leben von Menschen am wichtigsten scheinen, als auch Sensibilitäten dafür geschaffen, wie sich diese mit breiteren Prozessen und Kontexten überschneiden. Rezente Unsicherheiten betreffen beispielsweise die ökologische Zerstörung und ihre Ursachen, und destabilisieren Konzepte, Um- und Lebenswelten. Gleichzeitig entstehen neue religiöse Bewegungen mit dem Versprechen von ökologischem sowie sozialem Gleichgewicht (Stichwort: green religions, spiritual ecology).

Die Vorlesung spannt einen Bogen von evolutionistischen Ansätzen, über struktural-funktionale, bis hin zu post-strukturalen Ansätzen und den Ontologie-Debatten des 21.Jh. Die Inhalte werden anhand zentraler Texte und ethnographischer Fallbeispiele erläutert und ermöglichen die Diskussion eines breiten Spektrums kultur- und sozialanthropologischer Forschungszugänge. Die Lernplattform der Universität Wien wird genutzt, um Lernmaterialien zur Verfügung zu stellen sowie den inhaltlichen Austausch und die Kommunikation zwischen den Studierenden zu fördern. Zusätzlich sieht die Lehrveranstaltung eine aktive Beteiligung der Studierenden mittels Diskussionsrunden vor.

Primary Sidebar